![]() Yasemin Lausch, geb. November 1989 Künstlerische Ausbildung Schlagzeugunterricht ab Herbst 1997 bei Horst Legat 2007 - 2008 Studium der Musik-wissenschaft Klavierunterricht bei Dunja Huda ab 2008 Studium Jazzschlagzeug an der Privatuniversität Konservatorium Wien bei Fredvard Mühlhofer und Mario Gonzi Juni 2012 Bachelorprüfung mit Auszeichnung seit September 2012 Pädagogische Tätigkeit in der privaten Musikschule „musikmomente“ ab September 2013 Leiterin von musikalischen Kinderkursen im Einkaufszentrum Q19 Aktivitäten und Erfolge zahlreiche Auftritte im In- und Ausland (u. a. beim Jazzfest Wien, mit Rondo Vienna am Stephansplatz, Konzerte mit dem Bossa Nova Gitarristen Ita Moreno, Richard Österreicher … sowie Auftritte in Deutschland, Spanien, Italien) 2010 Gewinnerin eines Kreativstipendiums des Fideliowettbewerbs der Konservatorium Wien Privatuniversität Neben der musikalischen Tätigkeit, leidenschaftliche Schriftstellerin, vorwiegend im Bereich der klassischen Lyrik.
|
David-Christopher Siedl, geb. 26. Jänner 1988 Künstlerische Ausbildung Musikschule Krems musikalische Früherziehung ab 1994 Gitarre bei Peter Rauscher ab 2000 Schlagzeug und Klavier Privatunterricht 2002 - 2004 Gitarre bei Prof. Walter Ernst Haberl, Wien Konservatorium Wien (Privatuniversität) 2004 - 2008 Bachelorstudium Gitarre bei Mag. Susanna Löffler und Mag. Michael Langer (mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden) 2008 - 2010 Masterstudium Gitarre - Schwerpunkt Popularmusik bei Mag. Michael Langer
Aktivitäten und Erfolge Seminare und Meisterkurse bei Remi Boucher, Marco Diaz Tamayo, Antonio Rodriguez, David Russel und Hopkinson Smith . Preisträger bei mehreren Prima la Musica Landes- und Bundeswettbewerben. Gewinner des Talente-Förderungspreises "award4you" 2003 und 2005 mit Eigenkompositionen. Zahlreiche Auftritte bei Konzerten, Lesungen, Vernissagen und Benefizveranstaltungen Einen großen Raum des musikalischen Schaffens bilden eigene Werke, die Elemente aus Samba, Salsa, Flamenco, Balkan-Folk, Jazz und Country miteinander verschmelzen lassen. |